Mapy.com friert ein
-
Hallo,
in einer tiefen Schlucht des Elbsandsteingebirge ist die Navigation eingefroren.
Ich konnte das Programm nicht mehr bedienen.
Auch das Schließen des Programmes war nicht möglich.
Erst auf dem Gipfel funktionierte das Programm wieder reibungslos.
Was ist der Grund für den Ausfall und was ist in solchem Fall zu tun ?
Gruss Werner -
@Paul-Landstreicher Hallo Werner,
danke für Ihre Nachricht. Wahrscheinlich wurde das Einfrieren durch die Geländeform verursacht – das GPS-Signal wurde durch die Felsen gestört. Die App zeigt nur die Position an, die sie vom Gerät (Telefon) erhält. Daher ist es wichtig, dass die App dauerhaften Zugriff auf den Standort hat und dass die höchste Genauigkeit der Positionsbestimmung eingeschaltet ist.
Wir hoffen, dass Ihre weiteren Touren reibungslos verlaufen. Vielen Dank für Ihr Feedback! -
@Ewelina
Hallo Ewelina,
vielen Dank für die Antwort.
Ich habe im Gerät die Karten dieses Gebietes installiert.
Hätte ich die "mobile Daten" am Handy ausgeschaltet wäre das Einfrieren nicht passiert ?
Gruss Werner -
Es könnte tatsächlich so sein. In schwer zugänglichen Gebieten, wo der GPS-Empfang durch die Felsen gestört ist, ist in der Regel auch das Mobilfunksignal sehr schwach.
Die App Mapy.com geht – sobald mobile Daten aktiviert sind – davon aus, dass eine Internetverbindung zur Verfügung steht, und versucht dann, aktuelle Informationen vom Server zu laden (z. B. POI-Daten, Wetter, Verkehr, Sperrungen). Offline-Karten nutzt die App zwar aus dem Gerätespeicher, aber bestimmte Inhalte kommen trotzdem aus dem Internet. Auch die Routenberechnung wird, wenn möglich, online vom Server durchgeführt, um aktuelle Sperrungen zu berücksichtigen.Wenn Sie die mobilen Daten (und auch WLAN) deaktivieren, weiß die App, dass kein Server erreichbar ist, und arbeitet vollständig offline. Die Routenberechnung erfolgt dann sofort im Gerät, ohne dass die App auf eine Verbindung wartet. Dadurch vermeiden Sie ein mögliches „Einfrieren“ beim Warten auf Daten.
Daher: Ja, in solchen schwer zugänglichen Schluchten empfiehlt es sich, die mobilen Daten auszuschalten – die App funktioniert dann schneller und zuverlässiger.
Natürlich stehen Ihnen dann nur die Inhalte zur Verfügung, die lokal gespeichert sind (z. B. keine Luftbilder). Offline-Karten, Navigation und Planung funktionieren aber weiterhin.Falls in einem Canyon das GPS-Signal komplett ausfällt, lässt sich das allerdings nicht vermeiden – die Position kann dann nur wieder angezeigt werden, sobald Satelliten verfügbar sind. Zusätzliche Ortungsmethoden (z. B. über WLAN) helfen dort nicht, da in solchen Gebieten meist kein WLAN vorhanden ist.
-
@Jan-Buriánek
Hallo Jan,
vielen Dank für die Infos.
Obwohl mapy.com eingefroren war wurde der Standort korrekt angezeigt.
GPS hat scheinbar funktioniert.
Werde die Mobilen Daten beim nächsten mal ausschalten.
Viele Grüsse
Werner